Suche

Abb. 7 Verschiedene psychologische Effekte tragen dazu bei, dass

5 (792) · € 24.00 · Auf Lager

Abb. 7 Verschiedene psychologische Effekte tragen dazu bei, dass

Download scientific diagram | Abb. 7 Verschiedene psychologische Effekte tragen dazu bei, dass sich Einstellungen zu (kontroversen) Themen im Zuge der Auswahl und des Teilens von Informations-und Meinungsbeiträgen tendenziell erhärten. Diese Effekte sind auch in Offline-Kontexten virulent, können aber unter den Bedingungen sozialer Netzwerke im Durchschnitt stärkere Wirkungen entfalten. Das hat verschiedene, insbesondere auch technologische Gründe. So fördern die auf BigData-Auswertungen durch KI-Systeme basierenden, individuell auf jeden Nutzer zugeschnittenen Interaktionsangebote sozialer Netzwerke Filterbubble-und Echokammer-Effekte. Auch die für soziale Medien charakteristischen Favorisierungsmetriken wie Anzahl von Likes ("Gefällt mir"), Followern und Retweets, die (faktische oder vermeintliche) Anonymität in Online-Diskussionen sowie gezielte Manipulation durch automatisierte Diskussionsteilnehmer, sogenannte Social Bots, können zur Verstärkung der Effekte beitragen. from publication: Wissenschaftskommunikation und Social Media: Neue Akteure, Polarisierung und Vertrauen | Dieser Beitrag 1 analysiert, wie soziale Medien die externe Wissenschaftskommunikation verändern: z. B. durch eine Vielzahl "Neuer Akteure", von denen einzelne massenmediale Wirkungen erzielen, sowie durch neue Aufmerksamkeits-und Traffic-Ströme für | Science Communication, Social Media and Soziale Netzwerke | ResearchGate, the professional network for scientists.

Kapitel 12 - Angststörungen - Psychische Erkrankungen

Kapitel 12 - Angststörungen - Psychische Erkrankungen

Aufwärts-Effekt – Wikipedia

Aufwärts-Effekt – Wikipedia

Schlafinduzierte Lerneffekte auf das Sehen und Handeln: Effekte

Schlafinduzierte Lerneffekte auf das Sehen und Handeln: Effekte

Leseprobe PPP 2018 by Hogrefe - Issuu

Leseprobe PPP 2018 by Hogrefe - Issuu

Folgen der COVID-19-Pandemie für die psychische Gesundheit und Konsequenzen  für die Psychotherapie – Teil 1 einer (vorläufigen) Übersicht

Folgen der COVID-19-Pandemie für die psychische Gesundheit und Konsequenzen für die Psychotherapie – Teil 1 einer (vorläufigen) Übersicht

Familie als Determinante der Gesundheit

Familie als Determinante der Gesundheit

Leseprobe ZPP 1/2020 by Hogrefe - Issuu

Leseprobe ZPP 1/2020 by Hogrefe - Issuu

12-Phasen-Burnout-Screening

12-Phasen-Burnout-Screening

Lipödem und Psyche: Einfluss seelischer Faktoren auf die Schmerzwahrnehmung  - Verlag Orthopädie-Technik

Lipödem und Psyche: Einfluss seelischer Faktoren auf die Schmerzwahrnehmung - Verlag Orthopädie-Technik

Folgen der COVID-19-Pandemie für die psychische Gesundheit und Konsequenzen  für die Psychotherapie – Teil 1 einer (vorläufigen) Übersicht

Folgen der COVID-19-Pandemie für die psychische Gesundheit und Konsequenzen für die Psychotherapie – Teil 1 einer (vorläufigen) Übersicht

Healing Environment - Health&Care Management

Healing Environment - Health&Care Management

Emotionen in allgemeiner fachdidaktischer Perspektive

Emotionen in allgemeiner fachdidaktischer Perspektive

Beleuchtungsstärke

Beleuchtungsstärke